Lieblingsorte


Foto Header: Jemzo/Pixabay
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/herz-von-maria-dicentra-spectabilis-722561/

Foto Wolfsschluchthütte: Steffen 962, CC-SA
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2020_Pf%C3%A4lzerwald_042_Wolfsschluchth%C3%BCtte.JPG

Foto Friedensdenkmal: Fischer.H, CC-SA
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Friedensdenkmal_Edenkoben_IMG_0670.jpg

Foto Lambertskreuz: lambertskreuz.eu
Quelle: https://www.lambertskreuz.eu/

Foto Weinbiethaus: Steffen 962, Public Domain
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2010_Pf%C3%A4lzer_Wald_037_Weinbiethaus.jpg

Foto Totenkopfhütte: Steffen 962, CC0
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2011_Pf%C3%A4lzerwald_061_Totenkopfh%C3%BCtte.jpg

Foto Hellerhütte: Steffen 962, CC0
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2013_Pf%C3%A4lzerwald_148_Hellerplatzhaus.JPG

Baden im Helmbachweiher

Die urige Landschaft des Naturparks Pfälzerwald bildet den Rahmen für den Helmbachweiher. Er wurde 1970 durch Aufstauung des Kohlbaches künstlich geschaffen. Heute liegt er inmitten einer naturnahen schönen Anlage. Mit ihrer Ausstattung und ihren Freizeitmöglichkeiten (z.B. Kneipp-Anlage) ist sie ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie.


Foto: Awilms, CC BY-SA
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helmbachweiher.JPG

Pfälzer Jakobsweg

Die Nordroute des Pfälzer Jakobswegs, führt von Speyer über Neustadt, Lambrecht, Elmstein, Johanniskreuz und Landstuhl bis zum Kloster Hornbach. Hinweistafeln und die Jakobsmuschel weisen Ihnen den Weg.

Der Pfälzer Jakobsweg ist geprägt von der Schönheit und Vielfalt der Region. Am Rhein entlang, durch Wiesen und Felder führt der Pfad zu den Weinbergen der Deutschen Weinstraße. Die Kleine Kalmit bei Ilbesheim bietet dem Pilger einen fantastischen Rundblick in die Rheinebene und den Pfälzerwald.

Der Weg des Pilgers führt schließlich in den Pfälzerwald. Immer wieder folgt der Pfad kleinen Bächen oder führt vorbei an reizvollen Sandsteingebilden bevor man schließlich das Kloster Hornbach erreicht. Übernachten Sie unterwegs im Kloster Esthal, offizieller Stempelstation des Jakobswegs.