Reichsburg Trifels

Zwischen 1088 und 1330 war die Reichsburg Trifels unter den Staufern und Saliern eines der wichtigsten Zentren der Macht. Hier wurden immer wieder die Reichskleinodien wie Krone, Zepter und Reichsapfel aufbewahrt. Originalgetreue Nachbildungen können Sie heute in der spektakulär inszenierten Schatzkammer bestaunen.

Außerdem diente die Burg als Gefängnis für wichtige Persönlichkeiten. Ihr berühmtester Gefangener: der englische König Richard Löwenherz.

Die Burg, die Sie heute besuchen, ist Ergebnis wechselnder Phasen von Ausbau, Verfall, Wiederaufbau durch fast 1000 Jahre – von den Anfängen im 11. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit.


Foto: Christian Ernst, CC BY, Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.
Quelle: https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/pfalz/annweilerer-burgenweg/1395351/#dmlb=1

Hambacher Schloss

Am Ostrand des Pfälzer Waldes gelegen, eingebettet in die malerische Umgebung der Deutschen Weinstraße und mit Blick hinunter in die Weite der oberrheinischen Tiefebene ist das Hambacher Schloss eine lebendige Stätte deutscher und europäischer Demokratiegeschichte.

Erleben Sie das Hambacher Schloss, kulturelle Events und die Dauerausstellung oder besuchen Sie das Restaurant 1832 und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. Eine Wanderung zum Schloss ist ebenfalls sehr empfehlenswert.


Foto: Steffen 962, CC0
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2013_Pf%C3%A4lzerwald_053_Hambacher_Schloss.JPG

Dom zu Speyer

Der Kaiser- und Mariendom zu Speyer zählt zu den drei romanischen Kaiserdomen in Deutschland. Nach der teilweisen Zerstörung der Abtei Cluny während der Herrschaft Napoleons ist er die größte erhaltene romanische Kirche der Welt. Seit 1981 steht er auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes, außerdem ist er ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.