Arrangement: Wandern im Pfälzerwald

Auf ansprechenden Wanderwegen eintauchen ins Grün und das Herz geht auf. Wandern durch Jahrhunderte alte Baumbestände, vorbei an aussichtsreichen, historischen Plätzen welche zum Verweilen einladen. Der Pfälzerwald hat für jeden was zu bieten.

Drei Übernachtungen mit Halbpension
  • Drei Übernachtungen im Einzel-/ Doppelzimmer
  • Dreimal „Fit-in-den-Tag“ Frühstück vom Buffet
  • Dreimal leckeres Abendessen aus der Klosterküche
  • Zweimal Lunchpaket
  • Wasser auf dem Zimmer
  • Informationsmappe zur Region

Preis im Einzelzimmer: 219,- € im EZ Standard / 259,- € im EZ Komfort
Preis im Doppelzimmer: 179,- € p.P. im DZ Standard / 209,- € p.P. im DZ Komfort


Foto: Heike Zinsmeister, CC BY-ND, Zum Wohl. Die Pfalz.
Quelle: https://img.oastatic.com/img2/60518782/max/t.jpg?revbust=462d82a8

Lieblingsorte


Foto Header: Jemzo/Pixabay
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/herz-von-maria-dicentra-spectabilis-722561/

Foto Wolfsschluchthütte: Steffen 962, CC-SA
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2020_Pf%C3%A4lzerwald_042_Wolfsschluchth%C3%BCtte.JPG

Foto Friedensdenkmal: Fischer.H, CC-SA
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Friedensdenkmal_Edenkoben_IMG_0670.jpg

Foto Lambertskreuz: lambertskreuz.eu
Quelle: https://www.lambertskreuz.eu/

Foto Weinbiethaus: Steffen 962, Public Domain
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2010_Pf%C3%A4lzer_Wald_037_Weinbiethaus.jpg

Foto Totenkopfhütte: Steffen 962, CC0
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2011_Pf%C3%A4lzerwald_061_Totenkopfh%C3%BCtte.jpg

Foto Hellerhütte: Steffen 962, CC0
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2013_Pf%C3%A4lzerwald_148_Hellerplatzhaus.JPG

Reichsburg Trifels

Zwischen 1088 und 1330 war die Reichsburg Trifels unter den Staufern und Saliern eines der wichtigsten Zentren der Macht. Hier wurden immer wieder die Reichskleinodien wie Krone, Zepter und Reichsapfel aufbewahrt. Originalgetreue Nachbildungen können Sie heute in der spektakulär inszenierten Schatzkammer bestaunen.

Außerdem diente die Burg als Gefängnis für wichtige Persönlichkeiten. Ihr berühmtester Gefangener: der englische König Richard Löwenherz.

Die Burg, die Sie heute besuchen, ist Ergebnis wechselnder Phasen von Ausbau, Verfall, Wiederaufbau durch fast 1000 Jahre – von den Anfängen im 11. Jahrhundert bis in die jüngste Vergangenheit.


Foto: Christian Ernst, CC BY, Verein Südliche Weinstrasse Annweiler am Trifels e.V.
Quelle: https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/pfalz/annweilerer-burgenweg/1395351/#dmlb=1

Hambacher Schloss

Am Ostrand des Pfälzer Waldes gelegen, eingebettet in die malerische Umgebung der Deutschen Weinstraße und mit Blick hinunter in die Weite der oberrheinischen Tiefebene ist das Hambacher Schloss eine lebendige Stätte deutscher und europäischer Demokratiegeschichte.

Erleben Sie das Hambacher Schloss, kulturelle Events und die Dauerausstellung oder besuchen Sie das Restaurant 1832 und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen. Eine Wanderung zum Schloss ist ebenfalls sehr empfehlenswert.


Foto: Steffen 962, CC0
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2013_Pf%C3%A4lzerwald_053_Hambacher_Schloss.JPG

Mountainbikepark Pfälzerwald

Vom Kloster Esthal aus erreichen Sie 900 km abwechslungsreicher Strecken im Mountainbikepark-Pfälzerwald. Hier werden Deutsche Meisterschaften im Cross-Country und MTB-Marathon-Events veranstaltet. Andererseits gibt es auch ruhige Plätze – verträumte, verschlungene Pfade, malerische Dörfer und Seen.

Die Routen entsprechen internationale Standards mit blauen, roten und schwarzen Streckenanteilen, die in Länge und technischem Anspruch individuell gestaltet werden können. Hier findet der Technikfreak ebenso seine Traumtour wie die Familie mit Kindern.


Foto: MaBraS/Pixabay
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/wald-forststra%c3%9fe-mountainbike-4366094/

Baden im Helmbachweiher

Die urige Landschaft des Naturparks Pfälzerwald bildet den Rahmen für den Helmbachweiher. Er wurde 1970 durch Aufstauung des Kohlbaches künstlich geschaffen. Heute liegt er inmitten einer naturnahen schönen Anlage. Mit ihrer Ausstattung und ihren Freizeitmöglichkeiten (z.B. Kneipp-Anlage) ist sie ein ideales Ausflugsziel für die ganze Familie.


Foto: Awilms, CC BY-SA
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Helmbachweiher.JPG

Pfälzer Jakobsweg

Die Nordroute des Pfälzer Jakobswegs, führt von Speyer über Neustadt, Lambrecht, Elmstein, Johanniskreuz und Landstuhl bis zum Kloster Hornbach. Hinweistafeln und die Jakobsmuschel weisen Ihnen den Weg.

Der Pfälzer Jakobsweg ist geprägt von der Schönheit und Vielfalt der Region. Am Rhein entlang, durch Wiesen und Felder führt der Pfad zu den Weinbergen der Deutschen Weinstraße. Die Kleine Kalmit bei Ilbesheim bietet dem Pilger einen fantastischen Rundblick in die Rheinebene und den Pfälzerwald.

Der Weg des Pilgers führt schließlich in den Pfälzerwald. Immer wieder folgt der Pfad kleinen Bächen oder führt vorbei an reizvollen Sandsteingebilden bevor man schließlich das Kloster Hornbach erreicht. Übernachten Sie unterwegs im Kloster Esthal, offizieller Stempelstation des Jakobswegs.

Arrangement: Mountainbike/Radeln

Entdecken Sie den Mountainbikepark Pfälzerwald mit 300km Strecke in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Radeln Sie entlang romantischer Burgen, bizarrer Felsformationen und durch einsame Täler- die Routen sind ganz individuell gestaltbar und bieten somit sowohl für Familien und Hobbyradler als auch Profi-Biker viel Spaß und Abwechslung.

Hinweis für E-Bike-Fahrer:

Für E-Bikes ist demnächst eine Bosch Ladestation vorhanden!

Drei Übernachtungen mit Halbpension
  • Drei Übernachtungen im Einzel-/ Doppelzimmer
  • Dreimal „Fit-in-den-Tag“ Frühstück vom Buffet
  • Dreimal leckeres Abendessen aus der Klosterküche
  • Zweimal Lunchpaket
  • Wasser auf dem Zimmer
  • Informationsmappe zur Region

Preis im Einzelzimmer: 219,- € im EZ Standard / 259,- € im EZ Komfort
Preis im Doppelzimmer: 179,- € p.P. im DZ Standard / 209,- € p.P. im DZ Komfort


Foto: MaBraS/Pixabay
Quelle: https://pixabay.com/de/photos/wald-forststra%c3%9fe-mountainbike-4366094/

Arrangement: Landliebe

Sechs Übernachtungen mit Halbpension
  • Sechs Übernachtungen im Einzel-/ Doppelzimmer
  • Sechsmal „Fit-in-den-Tag“ Frühstück vom Buffet
  • Sechsmal Pfälzer Brotzeit am Abend
  • Eine Klosterführung über das Klostergelände
  • Auf Wunsch: Mitarbeit im Garten
  • Nach Absprache: ein seelsorgerisches Gespräch
  • Teilnahmemöglichkeit an den Gottesdiensten
  • Informationsmappe zur Region

Preis im Einzelzimmer: 399,- € im EZ Standard / 479,- € im EZ Komfort
Preis im Doppelzimmer: 309,- € p.P. im DZ Standard / 369,- € p.P. im DZ Komfort